VT-Nächte
Aktuelles Schwerpunktthema
Ab auf die Couch! Unser neues verhaltenstherapeutisches Fortbildungsformat ist ein akkreditierter, monatlicher Online-Vortragsabend. Zu halbjährlich wechselnden Schwerpunktthemen kommen renommierte Fach- und Praxisexperten aus dem psychotherapeutischen Bereich zu Wort und vermitteln Ihnen in 90 Minuten interessantes Wissen, neue Einblicke und frische Impulse.
Themen und Termine
10. April 2025
19:00
-20:30
Schmerz in der Praxis
Die Therapie von Klient:innen mit einer chronischen Schmerzstörung gestaltet sich für viele Behandler:innen als herausfordernd. Häufig fehlen hier Erfahrungswerte mit dem Klientel, es mangelt an vermeintlich benötigtem medizinischen Wissen, zusätzlich kann der Therapieauftrag als fordernd und dringlich wahrgenommen werden. Dabei profitieren die meisten Schmerzpatient:innen enorm von einer verständnisvollen und interessierten Haltung der Therapeut:innen und von der Vermittlung relativ simpler, edukativer Modelle und Interventionen. Der Vortrag soll dem Abbau therapeutischer Unsicherheiten im ambulanten Setting dienen und gibt den Teilnehmer:innen konkrete Psychoedukationen und Interventionen für die Praxis an die Hand
22. Mai 2025
19:00
-20:30
Psychosomatik des Schwindels
Schwindel ist eine der am häufigsten beklagten medizinischen Beschwerden. Insbesondere anhaltende Schwindelbeschwerden haben sehr häufig einen bedeutsamen psychosomatischen Anteil. Der Vortrag beleuchtet die psychosomatischen Aspekte bei der Krankheitsentstehung und der Diagnostik von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen und gibt einen Überblick über die gezielten psychotherapeutischen Behandlungsansätze.
26. Juni 2025
19:00
-20:30
Psychologische Methoden beim chronischen Tinnitus
Chronischer Tinnitus kann, muss aber nicht zu einer psychischen Belastung führen. Ziel für jeden Betroffenen muss sein, damit leben zu lernen, auch wenn der vorrangige Wunsch der meisten Betroffenen das Abschalten des Geräusches ist. In dem Vortrag sollen Counseling und psychotherapeutische Methoden vermittelt werden, die den Betroffenen helfen, Tinnitus ohne emotional-physiologische Aktivierung wahrnehmen zu können.
17. Oktober 2024
ICD-11 Psychodiagnostik in der Praxis: Eine Übersicht
21. November 2024
19-20.30 Uhr
DIGAs in Psychiatrie und Psychotherapie
21. September 2023
19-20.30 Uhr
Diabetes, Adipositas und psychische Erkrankungen - eine interdisziplinäre Herausforderung
19. Oktober 2023
19-20.30 Uhr
Therapie der Essstörungen mit ACT
16. November 2023
19-20.30 Uhr
Binge Eating: Neues Therapiekonzept und Ableitungen für die ambulante Behandlung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.