VT-Woche

Dresden

16.-18. Mai
2025

Info

Die VT-Woche Dresden hat sich als Fortbildungsplattform der Psychotherapeut:innen in der Region Mitteldeutschland etabliert. Die familiäre Atmosphäre der VT-Woche bietet Dozent:innen und Teilnehmer:innen darüber hinaus die Gelegenheit, ihr regionales als auch überregionales Kollegennetzwerk zu erweitern. Natürlich hat die Elbmetropole auch abseits der Lehre viel zu bieten: barocke Baukunst, Fülle an Kunst und Kultur und vieles mehr…

Starke junge Stimmen

Wir möchten in Zukunft vermehrt jungen und aufstrebenden Referent:innen eine Plattform bieten. Dafür haben wir unser Angebot für Sie um zusätzliche Workshops ergänzt: Sie finden die NEW VOICES in unserem Programm.

Kreative Wege aus der Krise
Wenn der therapeutische Prozess ins Stocken gerät, der Zugang zur Problemlösung nicht gefunden oder beschritten werden will oder die zwischenmenschliche Beziehung verspannt ist, braucht es manchmal nur einen anderen Blickwinkel, eine andere Technik oder einen frischen Denkansatz. Im Fokus stehen Therapieansätze, die Ihrer Behandlungspraxis neue Impulse geben.

Programm

Eröffnung

Fr., 16.5.25
16:00 - 19:00

Kreative Wege aus der Krise

Moderation:
Dr. Chris Maria Friemel, Leiterin Fort-, Weiterbildung und Präventionsprogramme IFT

Vorträge:

Therapie mit allen Sinnen – Impacttechniken (online-Vortrag)
Frauke Niehues, Psychologische Psychotherapeutin, Gießen

Wie können komplexe Themen fühlbar, verständlich und nachhaltig erlebbar gemacht werden?
Impacttechniken sind kreative Methoden, die Emotionen ansprechen und alle Sinne einbinden. Sie helfen, emotionale und verhaltensbezogene Probleme schneller zu durchdringen, festgefahrene Denkweisen aufzulösen und nachhaltige Veränderungen zu fördern.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
• Wie Impacttechniken wirken und warum sie so effektiv sind.
• Praktische Beispiele für ihren Einsatz in Therapie und Beratung.
• Wie Sie diese Techniken ressourcen- und lösungsorientiert anwenden können.

Kreativ in der Krise – Psychotherapie nach der Zeitenwende
Tillmann Beichert, Psychologischer Psychotherapeut, Sandersdorf-Brehna

In einer Welt voller globaler und gesellschaftlicher Krisen wird Kreativität zu einer zentralen Kompetenz in der Psychotherapie. Kreativität erweist sich als Schlüsselfaktor, um emotionale Blockaden zu lösen, neue Perspektiven zu eröffnen, die psychische Flexibilität zu erhöhen und die Resilienz nachhaltig zu stärken. Sie fördert nicht nur Problemlösungskompetenzen, sondern ermöglicht es Patienten auch, auf spielerische Weise Zugang zu inneren Ressourcen zu finden. Mit Bezug auf Ansätze der Positiven Psychologie geht es darum, Patienten nicht nur zu stabilisieren, sondern zu einem ganzheitlichen Umgang mit ihren Gefühlen zu befähigen. Wesentlich dabei ist die Bedeutung von Selbstwirksamkeit, Sinnfindung und der Umgang mit herausfordernden Emotionen wie Angst und Traurigkeit. Die Verbindung von kreativen Prozessen und wissenschaftlich fundierten Strategien schafft neue Impulse für eine Psychotherapie, die auf die Anforderungen der Gegenwart ausgerichtet ist.

Im Anschluss get together

Workshops

Sa, 17.5. - So, 18.5.25
Zeit
Titel
Sa.
So.
09:00 - 17:00
DD002

Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie. Psychodynamisch denken - verhaltenstherapeutisch handeln

Alexander Reichardt, Psychologischer Psychotherapeut
Samstag
Sonntag
09:00 - 17:00
DD003

Einführung in die Behandlung chronischer Depressionen mit CBASP nach Prof. J. Mc Cullough

Sabine Kuhnen, Psychologische Psychotherapeutin
Samstag
Sonntag
09:00 - 17:00
DD004

Krisenintervention & Suizidalität

Johannes Karl, Psychologischer Psychotherapeut
Samstag
Sonntag
09:00 - 17:00
DD005

Ressourcentraining zur Stärkung der Resilienz

Dr. Uta Deppe-Schmitz, Psychologische Psychotherapeutin und Dr. Miraim Deubner-Böhme, Psychologische Psychotherapeutin
Samstag
09:00 - 17:00
DD006

Das Monster am Wegesrand – bunte vielfältige Wege in der Therapie

Dr. Marie-Christine Dekoj, Psychologische Psychotherapeutin und Anna Kohl, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Samstag
09:00 - 17:00
DD007

Kunst & Kognition ohne Hokuspokus: Kreative Techniken in der VT

Mareike Karl, Psychologische Psychotherapeutin
Samstag
09:00 - 17:00
DD008

Mit psychischer Flexibilität aus der Krise: Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) als Wegweiser

Prof. Norbert W. Lotz, Psychologischer Psychotherapeut
Samstag
09:00 - 17:00
DD009

Sprechen in Bildern. Arbeit mit Metaphern im therapeutischen Gespräch

Dr. Clemens Krause, Psychologischer Psychotherapeut
Samstag
09:00 - 17:00
DD010

Angewandte Improvisation in der Psychotherapie

Tillmann Beichert, Psychologischer Psychotherapeut
09:00 - 17:00
DD011

Tai Chi und Psychotherapie – Veränderungsprozesse aktiv unterstützen / Einführung

Stephan Panning, Psychologischer Psychotherapeut und Jochen Wolfgramm, Physiotherapeut
Samstag
09:00 - 17:00
DD016

Sleep tight, don’t fight! Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie

Dr. Anna Johann, Psychologische Psychotherapeutin
Samstag
09:00 - 17:00
DD012

Tai Chi und Psychotherapie – Veränderungsprozesse aktiv unterstützen / Wiederholung und Vertiefung

Stephan Panning, Psychologischer Psychotherapeut und Jochen Wolfgramm, Physiotherapeut
Sonntag
09:00 - 17:00
DD013

Imaginative Techniken in der Behandlung von Phobien

Dr. Clemens Krause, Psychologischer Psychotherapeut
Sonntag
09:00 - 17:00
DD014

Journaling & Life writing: Neue Methoden des Schreibens in der Psychotherapie

Tillmann Beichert, Psychologischer Psychotherapeut
Sonntag
09:00 - 17:00
DD015

Perspektivenwechsel – Lösung in neuen Blickwinkeln

Prof. Norbert W. Lotz, Psychologischer Psychotherapeut
Sonntag

BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN BUCHEN

Dresden, nu gloar!

JETZT BUCHEN

Veranstaltungsort

Im Herzen der Elbmetropole

Im Zentrum der Dresdner Neustadt befindet sich das Haus der Kirche, Tagungshaus der Dreikönigskirche. Seit Jahren nutzen wir hier die außergewöhnlichen Räumlichkeiten, die den kleinformatigen und familiären Charakter unserer Workshops widerspiegeln. Das Haus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und nur einen Katzensprung von den Sehenswürdigkeiten Dresdens entfernt.

Adresse
Dreikönigskirche Dresden
Haus der Kirche
Hauptstraße 23
01097 Dresden

FAQ

Häufige Fragen