Krankheitsängste in Verbindung mit ungeklärten Körperbeschwerden sind weit verbreitet. Die Sorge und Beschäftigung mit Gedanken über die Ursache der Beschwerden kann zu starken Beeinträchtigungen in der Lebensführung führen. In dem Vortrag werden die in DSM-5 unterschiedenen Diagnosen Krankheitsangststörung und Somatische Belastungsstörung und die für die Therapieplanung relevante Diagnostik vorgestellt. Darauf aufbauend wird die kognitive Verhaltenstherapie bei pathologischen Krankheitsängsten Gegenstand des Vortrags sein. Einzelne Interventionen sollen dabei vertieft werden, die sich als besonders hilfreich erwiesen haben, betroffene Personen und ihre Angehörige darin zu unterstützen mit automatischen katastrophisierenden Bewertungen oder dem Wunsch nach wiederholter Rückversicherung anders umzugehen, so dass sie ihre Angst bewältigen können.
Wir möchten in Zukunft vermehrt jungen und aufstrebenden Referent:innen eine Plattform bieten. Dafür haben wir unser Angebot für Sie um zusätzliche Workshops ergänzt: Sie finden die NEW VOICES in unserem Programm.
Das IFT fördert Vielfalt und Chancengleichheit unabhängig von Alter, kultureller Herkunft, Handicap, sexueller Orientierung, Geschlecht und Geschlechtsidentität. Wenn in Texten die männliche Form verwendet wird, dient das lediglich der Lesbarkeit. Sie bezieht immer alle Menschen ein.
© 2024 IFT Mental Health Solutions GmbH